Pflanzung und die Zeit danach
Den Wildstrauch in das Pflanzloch stellen und die Wurzeln ausbreiten. Eventuell: vorne an den Wurzeln die Spitze abschneiden. Alle Sträucher können so tief gesetzt werden, wie sie auch in der Forstbaumschule standen. Dies ist an der helleren Rindenfarbe jener Partien erkennbar, die sich in der Erde befanden. Die zuvor ausgehobene Erde einfüllen und sehr gut andrücken, reichlich giessen. Bei anhaltender Trockenheit während der Anwachszeit ist wiederholtes Wässern notwendig. Bei der Pflanzung alle Sträucher um ca. einen Drittel einkürzen (Pflanzschnitt). Die Sträucher in den ersten drei Jahren jährlich zurückschneiden, damit das Wachstum angeregt wird.