Am 30. Oktober 2021 planen die Naturschutzgruppe
Balger Natur sowie die
politische Gemeinde Balgach eine
Sträucher(tausch)-Aktion. Pro Postanschrift
können maximal 10 Sträucher
kostenlos bezogen werden, sofern die
gleiche Anzahl Sträucher der Arten
Kirschlorbeer, Sommerflieder, Essigbaum
oder Forsythie mit den Wurzeln
abgegeben / entsorgt werden.
Einheimische Sträucher unterstützen die natürliche Vielfalt, bieten unseren Schmetterlingen und ihren Raupen sowie den Vögeln Nahrung und leisten damit einen sehr wichtigen Beitrag an die Biodiversität
im und um den Siedlungsraum. In unseren Gärten aber, finden sich viele problematische fremdländische Sträucher, die der Natur keinen Nutzen bringen oder erheblich schaden.
Wenn Sie also Ihren Garten biodiverser,
naturnaher und «bunter»
gestalten möchten, reservieren
Sie bitte schon heute den 30. Oktober 2021
Ersetzen Sie schädliche fremdländische Sträucher gratis durch wertvolle einheimische
Ersetzen Sie schädliche fremdländische Sträucher gratis durch wertvolle einheimische
Der Kirschlorbeer und der Essigbaum
bringen den Insekten keinen
Nutzen, verbreiten sich aber unkontrolliert
in unseren Wäldern. Durch illegale Entsorgung von Gartenmaterial gelangt der Kirschlorbeer in die freie Natur. Seine Kirschen werden gerne von Vögeln gefressen, wodurch er weiter verbreitet wird.
Der Sommerflieder (auch Schmetterlingsflieder)
wird zwar häufig
von Schmetterlingen besucht, gibt
aber deren Raupen keine Nahrung
und ist deshalb im Gegensatz zur
Traubenkirsche kaum nützlich. Der
Sommerflieder überwuchert die
Kiesflächen und verdrängt damit
nützliche Pflanzen.
Die Forsythie ist wegen der gelben
Blüten im Frühling beliebt. Sie vermehrt
sich zwar nicht unkontrolliert,
ist aber im Gegensatz zur
ebenfalls wunderschön gelb blühenden
Kornelkirsche ökologisch
wertlos, weil sie weder Nektar noch
Früchte hat.
Ziel dieser «frühzeitigen» Information ist es, dass Sie genügend Zeit finden, sich mit der Tausch-Aktion zu befassen. Oder vielleicht findet sich in ihrem Garten ein Plätzchen, dass biodiverser sein darf?
Dann können Sie sich jetzt schon in aller Ruhe vorbereiten und Ende Oktober von der Aktion profitieren. Ideal für die Neubepflanzung von einheimischen, wurzelnackten Sträuchern ist die kältere Jahreszeit. Bei Fragen zur Aktion gibt Ihnen die Balger Natur gerne Auskunft.
Und bis 30.09.2021 an Balger Natur, Bodenstrasse 11, 9436 Balgach retournieren oder direkt per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.